Marina Orth

Beraterin im BGM 


Gesunde Unternehmungen via Hybrid


Natürliche Fü(h)rsorge - auf allen Ebenen - transformiert und motiviert ein gelingendes Miteinander. Mit mehr Resilienz und Teamflow als magnetische Wachstumsgemeinschaft wirken. Wer will das nicht?

In diesem Impulsvortrag geht es darum, wie betriebliches Gesundheitsmanagement kooperierend, nachhaltig, digital und vor allem erLiebensWERT gelingt.

Nur auf der Basis von mehr Balance im Umgang mit emotionalen, körperlichen und mentalen Bedürfnissen und den dazugehörigen Führungsqualitäten, entsteht eine gelingende Präventions- und Gesundheitskultur.

Fragen an Marina Orth

Wie leben Sie die Kunst des Hybriden BGM selbst?


Bei mir ist der Trend hin zu folgendem Dreiklang. Ich nutze flexible Onlinekurs mit freier Zeiteinteilung, fühle mich gerne verbunden und verabredet in digitalen LiveStreams und gönne mir achtsam die vollsinnliche Erfahrungswelt der Live Fortbildungen.


Für mich bedeutet es, die Freiheit der Auswahl zu genießen. Sowohl die Lebensphase, als auch das Arbeitsvolumen und die Sinnhaftigkeit von An- und Abreise spielen bei meiner Entscheidungsfindung eine große Rolle. Auch die Verhältnismäßigkeit der Abwesenheitszeit von Familie und Freunden wäge ich ausgleichender aus.

Erste Hilfe, wenn Hybrides Gesundheitsmanagement gerade ungelebt ist?

Aus meiner Erfahrung heraus, ist die Einbindung der Belegschaft bereits in der Entscheidungsphase wie Gesundheitsmanagement als Unternehmenskultur etabliert werden soll, der zentrale Schlüssel für Akzeptanz, Teilnehmerquote und Resonanz.

Aus meiner Erfahrung heraus, ist die Einbindung der Belegschaft bereits in der Entscheidungsphase wie Gesundheitsmanagement als Unternehmenskultur etabliert werden soll, der zentrale Schlüssel für Akzeptanz, Teilnehmerquote und Resonanz.Eine gewisse Flexibilität von allen Beteiligten dürfen wir nicht unterschätzen. Für mich zählt immer, keine Maßnahme ohne vorherige Analyse spart, Zeit, Energie und Raum.     

Was ist die wichtigste Eigenschaft, um in dieser Welt-Veränderungen zu meistern?

Für mich ist die Resilienz gerade jetzt die Eigenschaft der Gegenwart und Zukunft. Sie befähigt uns privat und beruflich - wenn sie trainiert ist - zu einer wahrhaften Stressresistenz, Flexibilität und Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen. Veränderung und Angleichung sind ein Lebensprinzip, für Optimismus darf jeder sich bewusst entscheiden und Selbstwirksamkeit braucht Trainingsspielräume.


Der ganz persönliche Gestaltungsbereich, die Netzwerk- und Zukunftsorientierung und auch die Bereitschaft nach Lösungen zu suchen, und den Mut diese auszuprobieren sind Faktoren, die Resilienz trainieren.

Menschlichkeit und Miteinander im Fokus sind gefragter denn je.

© launologie.com