Isabella Herzig

Mimikanalystin


SEHEN, WAS ANDERE NIE SAGEN


Ob im Beruf oder im Privatleben – eine gelungene Kommunikation ist die Basis für erfolgreiche Beziehungen. Die richtigen Worte zu finden reicht aber nicht aus – viel wichtiger ist, die Bedeutung und Wirkung unserer Mimik zu kennen und die Fähigkeit, die Mimik anderer zu lesen.
Es heißt nicht ohne Grund, dass uns die Emotionen ins Gesicht geschrieben stehen. Wer die Kunst beherrscht, sie zu erkennen und angemessen mit ihnen umzugehen, ist klar im Vorteil.

Der Mensch ist von Natur aus emotional. Jede Begegnung in Privat- und Berufsleben ist von Emotionen geprägt - auch im wirtschaftlichen und politischen Leben. Die Fähigkeit, Emotionen des Gegenübers wahrzunehmen, zu erkennen und zu verstehen, verkümmert jedoch zunehmend.
Wenn auch Sie in die faszinierende Welt der menschlichen Mimik eintauchen möchten, lädt Isabella Herzig Sie herzlich zu einem spannenden Einführungs-Vortrag ein. Erfahren Sie, wie Sie ab sofort mehr in den Gesichtern Ihrer Mitmenschen erkennen.

Fragen an Isabella Herzig

Wie leben Sie die Kunst, die Mimikresonanzen im Alltag zu erkennen?

Mimikresonanz ist nur ein Aspekt des gesamten Themas „Körpersprache“, der einen Schwerpunkt meiner Arbeit ausmacht. Für mich als Coach und Personalentwickler ist es wichtig, zu erfassen, ob Menschen konsequent sind in ihren Aussagen, um eine wertschätzende Kommunikation herstellen zu können.


Auf die Mimik kann ich mich wissenschaft-lich belegt viel besser verlassen als auf alle anderen Kanäle der Körpersprache. Daher liebe ich die Mimikresonanz-Methode.

Leider haben wir Menschen im Laufe der Zeit immer mehr den Fokus auf das Gesagte als auf das Gezeigte gelegt. Somit entgehen uns sehr viele Informationen. Ein ungeübtes Auge erkennt nur jeden dritten mimischen Ausdruck. Wir haben somit das Lesen der Körpersprache verdrängt. Dabei ist die älteste Sprache der Welt schnell wieder erlernbar.
Wer die Parameter der Primäremotionen wie Angst, Ärger, Trauer, Freude, Überraschung, Verachtung oder Ekel kennt, ist klar im Vorteil. Ich stelle jeden Tag fest, dass das Erkennen der Mikroexpressionen (das sind schnelle mimische Bewegung zwischen 40-500 Millisekunden) das Miteinander extrem erleichtern. 

Erste Hilfe für das Verstehen der Körpersprache?


Bei der Körpersprache handelt es sich um ein hochkomplexes System, das je nach Kontext und Perspektive ja sogar nach Situation differenziert von jedem einzelnen übersetzt werden kann.
Wir sprechen von Signalsystemen, Bedeutungssystemen und Kontextsystemen. Daher ist es einfach so gut wie unmöglich aufgrund eines Signals die Absichten eines Menschen zu deuten.
 

Doch die „Erste Hilfe“ heißt: Wahrnehmen und Kongruenz erkennen. Man kann seine Wahrnehmung schärfen, indem man zum Beispiel Kollegen, Vorgesetzte oder Sozialintensivpartner beobachtet.

Wie ist die Körpersprache eines Menschen in einem entspannten Zustand? In welchen Situationen weicht die Körpersprache ab? Wann verschränkt er die Arme, wann fasst er sich ins Gesicht oder geht zum Beispiel mit seiner Hand durch die Haare?


So bekommen wir ein Gefühl für das kongruente Verhalten. Ansonsten empfehle ich ein professionell begleitetes Training. Es gibt nämlich viel zu viele Mythen der Körpersprache, die sich hartnäckig halten. Nein, Lügner erkennen wir nicht daran, dass sich jemand an die Nase fasst  ;-) 

Was ist die wichtigste Eigenschaft, um diese Welt-Veränderungen zu meistern?


Schon längst ist bekannt, dass reines Fachwissen für ein erfülltes soziales Leben nicht ausreicht. Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz haben es im Berufsalltag und Privatleben oft leichter.

Nachweislich können Menschen mit einem hohen EQ die Mimik anderer besser lesen und sind empathischer. Daher halte ich alle Eigenschaften, aus denen die emotionale Intelligenz besteht, für elementar.

Übrigens, die gute Nachricht heißt: den EQ (Emotionsquotienten) können wir ein Leben lang steigern und trainieren.

Wie im Sport gilt auch hier: Naturtalente sind rar. Die meisten Spitzensportler und Leistungsträger trainieren ihre Fähigkeiten regelmäßig, um zur Meisterschaft zu gelangen.


Ich mag den Gedanken, dass wir nie auslernen und weiter trainieren dürfen.

Isabella Herzig in den Medien

© launologie.com